Der Friedhof Recoleta liegt mitten in einem der teuersten und reichsten Viertel von Buenos Aires. Mit seinen zahlreichen Strässchen und Wegweisern ist er eine kleine Stadt für sich. Alles, was Rang und Namen hatte, unter anderem auch María Eva Duarte de Perón aber auch argentinische Präsidenten, Wissenschaftler, ... liegen hier begraben. Tradition vom Friedhof Recoleta ist, dass auf den Namenstafeln nur das Sterbe- und nicht das Geburtsdatum vermerkt ist.

María Eva Duarte de Perón - auch Evita Perón genannt - ist unbestreitbar eine der mächtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihr Einfluss ist so überwältigend, dass ihre Anhänger immer noch zum Recoleta-Friedhof pilgern. Von den meisten Argentiniern wird sie zutiefst verehrt. 

María Eva Duarte de Perón hatte sich aus der Armut emporgekämpft. Sie begann bei Funk und Film. Ihre mangelnde Bildung wurde durch ihre Zielstrebigkeit mehr als ausgeglichen. Durch die Ehe mit Juan Perón, den sie auf einer Party kennengelernt hatte, war sie zur politischen Elite Argentiniens aufgestiegen. Sie hatte großen Einfluss auf die Menschen, Gewerkschaften und andere politischen Kräfte. Nur über den Krebs in ihrem Körper hatte sie keine Macht. Am 26. Juli 1952 verstarb María Eva Duarte de Perón mit erst 33 Jahren.